Saug- und Wischroboter – praktische Helfer für saubere Böden bei Ihnen Zuhause
In der heutigen Zeit gibt es einige praktischer Helferlein, die Ihnen effizient dabei helfen den Haushalt zu erledigen. Die Zeiten in denen gefegt werden muss sind längst vorbei, denn ein Staubsauger findet sich in nahezu jedem deutschen Haushalt. Dank der technischen Neuerungen jedoch gehört auch das manuelle Staubsaugen bald der Vergangenheit an. Dasselbe gilt für das Wischen. Denn nun gibt es Roboter, die sich automatisch um das Reinigen Ihrer Fußböden kümmern, mit anderen Worten: Saug- und Wischroboter. Im nachfolgenden Abschnitt werden Ihnen diese zwei Roboter und ihre Funktionen vorgestellt.
Saugroboter
Wie der Name bereits verrät, handelt es sich hier um Roboter, die sich um das Staubsaugen Ihrer häuslichen Fußböden kümmern. Ein Saugroboter ist meist rund aber einige Modelle sind auch eckig aufgebaut. Geeignet sind alle Saugroboter für das Reinigen von harten Böden sowie für das Saugen kurzer Teppichböden, dies unterscheidet sie von sogenannten Wischrobotern, zu denen Sie hier mehr erfahren können. Für die Reinigung von langflorigen Teppichen eignen sich die Roboter jedoch nicht. Der Saugroboter wird in seiner Ladestation an einer passenden Stelle in Wohnung oder Haus aufgestellt. Auch das Erklimmen von Treppenstufen ist für die Mehrheit, der auf dem Markt erhältlichen Saugrobotern unmöglich. Je nach Modell lässt sich die Fläche, die der Saugroboter reinigen soll, einstellen. Teure Modelle sind sogar in der Lage nach dem Saugvorgang selbstständig in die Ladestation zurückzukehren. Herkömmliche Saugroboter weisen meist eine Akkuladelaufzeit von mehr als 60 Minuten auf. Besonders praktisch ist es außerdem, dass sich die meisten Saugroboter so programmieren lassen, dass Sie als Nutzer nicht selber anwesend sein müssen. Sie können beispielsweise Ihren Urlaub genießen, anschließend entspannt wieder kommen und finden Ihr Haus trotzdem ohne Staub wieder, da der Saugroboter fleißig seine Arbeit erledigt hat. Sollten Sie jedoch für mehrere Wochen verreisen, empfiehlt es sich einer bekannter Person den Schlüssel zu übergeben, damit diese sich um das Ausleeren des Staubbehälters des Roboters kümmern kann. Auch beim Saugergebnis kommt es auf das jeweilige Modell an.
Wischroboter
Wischroboter sind genau wie auch die Saugroboter praktische Haushaltsroboter, die Ihnen den Haushalt enorm erleichtern können. Der Aufbau ist sehr ähnlich, denn die Wischroboter sind eine Weiterentwicklung der Saugroboter. Ein Wischroboter kann nur auf glatten Böden (Parkett, Fließen oder Laminat) eingesetzt werden. Um zu vermeiden, dass der Roboter auch fleißig auf Teppichböden wischt, sind Wischroboter mit einem Sensor ausgestattet. Dieser erkennt Teppichböden automatisch und sorgt dafür, dass dort dementsprechend nicht gewischt wird. Einige Hersteller geben an, dass Wischroboter bei korrektem Einsatz bis zu 98% alle Keime Ihrer Wohnung oder Ihres Hauses entfernen. Gut zu wissen ist, dass viele Wischroboter auch Saugfunktionen enthalten, die auch das Reinigen von kurzen Teppichen ermöglichen. Diese Modelle können also für Saug- sowie Wischarbeiten bei Ihnen zu Hause eingesetzt werden. Auch bei den Wischrobotern ist es so, dass diese nicht selbstständig ihre Tanks und Behälter leeren kann. Es bedarf menschlicher Hilfe, um Schmutzwasser gegen sauberes zu tauschen.
Fazit
Wenn Saug- und Wischroboter im ständigen Einsatz sind, sprich mindestens einmal am Tag bei Ihnen durch Haus oder Wohnung fahren, so kann dies das einmal wöchige, manuelle Staubsaugen ersetzen und so gute Ergebnisse erzielt werden. Bei groben Verschmutzungen empfiehlt es sich jedoch selbst Hand an zu legen und die Reinigung manuell vorzunehmen.