Sie haben die Absicht einen Handyvertrag abzuschließen? Dann haben Sie sich bestimmt informiert und wissen genau, welche Einzelheiten vor Abschluss des Vertrages zu beachten sind. Haben Sie doch, oder? Haben Sie nicht? Dann wird Ihnen der folgende Artikel Klarheit bringen.
Generell ist es wichtig, dass Sie vor Abschluss des Vertrages ihr eigenes Telefonverhalten analysieren. Schreiben Sie viele SMS? Telefonieren Sie viel? Wenn ja, in welchem Netz? Nutzen Sie ein Smartphone? Wenn ja, in welchem Umfang?
Das sind die Fragen, die Sie sich stellen müssen, denn erst dann können Sie die Angebote der unterschiedlichen Anbieter miteinander vergleichen.
Diesen Vergleich können Sie online ausführen z.B. auf unserer Seite.
Oder aber Sie informieren sich direkt vor Ort bei Ihrem Mobilfunkanbieter. Oft ist es möglich, Vertragselemente so zu kombinieren, dass diese exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Haben Sie sich nun für einen Anbieter mit dem für Sie passenden Tarif entschieden?
Dann gilt vor Ihrer finalen Unterschrift Folgendes zu beachten:
– prüfen Sie, ob die Vertragslaufzeit sowie die Kündigungsfristen für Sie akzeptabel sind
– prüfen Sie die Kosten für die Rechnungszustellung, und Einzelverbindungsnachweise
– unterschreiben Sie erst, wenn Sie mit der Schufa-Klausel im Vertrag einverstanden sind. (Einwilligung des Kunden, dass die Schufa Daten an den Handyanbieter weitergeben darf)
– prüfen Sie den Vertrag gründlich auf versteckte Kostenfallen wie zum Beispiel: Fehlende Daten Flatrate oder Telefonieren und Surfen im Ausland oder versteckte, einmalige Anschlusspreise
– sind all Ihre Bedürfnisse wirklich abgedeckt?
Haben Sie bei der Analyse Ihres Telefonverhaltens festgestellt, dass Sie wenig telefonieren, kaum SMS schreiben und kein Smartphone nutzen?
Dann ist es sinnvoll, eine Prepaid Lösung mit Handykarte anzustreben, dies ist von Nutzer zu Nutzer in jeder Hinsicht wohl die klügste Lösung in der heutigen Zeit