Willkommen zu einem weiteren Beitrag zum Thema Energie sparen im Haushalt, diesmal möchten wir über das Thema Energie sparen durch die Schaltung von Beleuchtungen berichten.
Woher kommt der Mythos das das Abschalten der Beleuchtung teurer sein kann?
Dies hat eher weniger mit dem Energieverbrauch zu tun, das zu häufige schalten von Beleuchtungen, ist eher negativ einzustufen, in Bezug auf den Verbrauch der Leuchtmittel ( zum Beispiel Leuchtstoffröhren oder Energiesparlampen).
Diese überstehen nämlich in der Regel nur eine gewisse Schaltanzahl, des weiteren entfalten Energiesparlampen und Röhren erst nach einiger Zeit ihre volle Leuchtkraft. Das Licht anzulassen ist also keine Maßnahme zum Energie sparen sondern zur Vermeidung von Verschleiß der Leuchtmittel.
Das Licht immer ausmachen spart Energie
Klar sollte man das Licht immer vermeiden anzulassen, gerade über Nacht kommen schon einige Euros zusammen, wenn man das Licht brennen lässt. In jedem Fall sollten Sie immer darauf achten, wenn Sie einen Raum für längere Zeit verlassen das Licht auszumachen.
Aus diesem Grund rechnen wir ihnen mal etwas vor.
Rechnen wir mal mit 5 Stunden unnötiger Energieverschwendung pro Tag:
5 Stunden x 365 Tage pro Jahr = 1825 Stunden / Jahr
1825 Std. x 0,2 KW = 365 Kwh
(0,2 KW entspricht 200W )
365 Kwh x 20 Cent /Kwh = 73 Euro pro Jahr Energiekosten
Schon ein Haufen Geld dafür das man das man nur das Licht ausschalten muss.
Weitere Spartipps:
Spar Tipp 1: Nutzen Sie unseren Stromvergleich
Spar Tipp 2: Nutzen Sie unseren Sparratgeber