Wir erheben, verwenden und speichern Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes der Bundesrepublik Deutschland. Nachfolgend unterrichten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Datenerhebung und Verwendung.
Erhebung und Verarbeitung von Daten
Unsere Internetseite verwendet Cookies. Ein Cookie ist eine Textdatei, die beim Besuch einer Internetseite verschickt und auf der Festplatte des Nutzer der Website und/oder Kunden zwischengespeichert wird. Wird der entsprechende Server unserer Webseite erneut vom Nutzer der Website und/oder Kunden aufgerufen, sendet der Browser des Nutzers der Wesbite und/oder des Kunden den zuvor empfangenen Cookie wieder zurück an den Server. Der Server kann dann die durch diese Prozedur erhaltenen Informationen auf verschiedene Arten auswerten. Durch Cookies können z. B. Werbeeinblendungen gesteuert oder das Navigieren auf einer Internetseite erleichtert werden. Wenn der Nutzer der Website und/oder Kunde die Nutzung von Cookies unterbinden will, kann er dies durch lokale Vornahme der Änderungen seiner Einstellungen in dem auf seinem Computer verwendeten Internetbrowser, also dem Programm zum Öffnen und Anzeigen von Internetseiten (z.B. Internet Explorer, Mozilla Firefox, Opera oder Safari) tun.
Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
Soweit der Nutzer unserer Webseite personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, verwenden wir diese nur zur Beantwortung von Anfragen des Nutzers der Website und/oder Kunden, zur Abwicklung mit dem Nutzer der Website und/oder Kunden geschlossener Verträge und für die technische Administration. Personenbezogene Daten werden von uns an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung oder zu Abrechnungszwecken erforderlich ist oder der Nutzer der Website und/oder Kunde zuvor eingewilligt hat. Der Nutzer der Website und/oder Kunde hat das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen.
Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn der Nutzer der Website und/oder Kunde die Einwilligung zur Speicherung widerruft, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. Daten für Abrechnungszwecke und buchhalterische Zwecke werden von einem Löschungsverlangen nicht berührt. zwischen Ihnen und uns ein Vertragsverhältnis begründet, inhaltlich ausgestaltet oder geändert werden soll, erheben und verwenden wir personenbezogene Daten von Ihnen, soweit dies zu diesen Zwecken erforderlich ist.
Auf Anordnung der zuständigen Stellen dürfen wir im Einzelfall Auskunft über diese Daten (Bestandsdaten) erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.
Auskunftsrecht
Cookies
Unsere Webseite nutzt Cookies, darauf wird man unmittelbar nach dem Aufruf hingewiesen
Quelle: IT Recht Hannover | Rechtsanwalt E. Strohmeyer
Verwendung des Facebook „gefällt mir- Buttons“
Unser Internetauftritt verwendet den Facebook „gefällt mir- Button“ des sozialen Netzwerkes facebook.com, deren Betreiber die Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA ist. Nachfolgend kurz „Facebook“ genannt. Der Facebook „gefällt mir- Button“ ist mit dem Facebook Logo einem „f“ gekennzeichnet.
Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die den Facebook „gefällt mir-Button“ enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie den „gefällt-mir-Button“ betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatssphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook.
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen.
Bei der Verwendung von Google +1 sollte zusätzlich die folgende Formulierung aufgenommen werden:
Verwendung des Google „+1-Buttons“
Unser Internetauftritt verwendet den Google „+1-Button“ , dessen Betreiber die die Google Inc.,1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ist. Der Google „+1-Button“ ist mit dem Logo +1 gekennzeichnet.
Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die den Google „+1-Button“ enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Inhalt des Plugins wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.
Durch die Einbindung der Plugins erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Google eingeloggt, kann Google den Besuch Ihrem Google-Konto zuordnen. Wenn Sie den „+1-Button“ betätigen, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Google übermittelt und dort gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatssphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen bei Google.
Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie erhält, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Google ausloggen.
Unsere Internetseite verwendet den Analysedienst Google Analytics. Dieser Webanalysedienst wird von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden kurz: Google) betrieben.
Dieses Analysetool funktioniert auf Grundlage von Cookies. Ein Cookie ist eine Textdatei, die beim Besuch einer Internetseite verschickt und auf der Festplatte des Nutzers der Website zwischengespeichert wird um eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie zu ermöglichen. Die durch den Cookie gespeicherten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort dann gespeichert.
Im Rahmen der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb eines Mitgliedsstaates der EU oder einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. In unserem Auftrag wird Google die übertragenen Informationen nutzen, um einen Report über die Nutzung der Webseite zu erstellen. Die im Rahmen von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wenn Sie die Nutzung von Cookies unterbinden möchten, können Sie dies durch lokale Vornahme der Änderungen Ihrer Einstellungen in dem auf Ihrem Computer verwendeten Internetbrowser (z.B. Safari, Internet Explorer, Opera, Firefox etc.), also dem Programm zum Öffnen und Anzeigen von Internetseiten tun. Ferner können Sie die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch den Cookie von Google, verhindern indem Sie ein unter dem folgenden Link von Google angebotenes Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Unser Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, werden ihre Daten an keine Dritte weitergegeben, hiermit weiße ich darauf hin, das Sie ab und an Emails mit Eigenwerbung (für Guenstigere.com erhalten können).
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Adsense
Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden
von Werbeanzeigen der Google Inc. („Google“). Google AdSense
verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer
gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website
ermöglicht. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons
(unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen
wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden.
Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über
die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und
Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google
in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können
von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden.
Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen
gespeicherten Daten zusammenführen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende
Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch
darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche
Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die
Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der
über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen
Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google +1
Erfassung und Weitergabe von Informationen:
Mithilfe der Google +1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit
veröffentlichen. über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere
Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google
speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben
haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf
+1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem
Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in
Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf
Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.
Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die
Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche
verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit
sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das
Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen
Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch
einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über
Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils
kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder
über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.
Verwendung der erfassten Informationen:
Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen
bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden
Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht
möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten
der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa
Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden.
Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., Twitter, Inc.
1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen
von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen
besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen
Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine
Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch
Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der
Datenschutzerklärung von Twitter unter
http://twitter.com/privacy.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den
Konto-Einstellungen unter
http://twitter.com/account/settings ändern.
Quellen: Datenschutzerklärung von eRecht24, dem Portal zum Internetrecht von Rechtsanwalt Sören Siebert, Facebook Datenschutzerklärung, Datenschutzerklärung für Google Analytics, eRecht24 Datenschutzerklärung Google Adsense, Datenschutzerklärung Google +1, Twitter Datenschutzerklärung
Die Verantwortlichkeit des genannten Anbieters erstreckt sich nicht auf Teilangebote, für die im Folgenden abweichende Verantwortliche genannt sind:
1. Verantwortlicher i. S. d. § 5 TMG für alle Vergleichsrechner für Versicherungstarife und Finanzangebote sowie für alle Formulare, mit denen Versicherungs- oder Finanzangebote angefordert werden können:
finanzen.de Vermittlungsgesellschaft für Verbraucherverträge AG
Schlesische Str. 29-30
10997 Berlin
Telefon: (030) 31986 1910
Fax: (030) 31986 1911
E-Mail: kontakt@finanzen.de
Vorstand: Dirk Prössel
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Laurent Bouyoux
Umsatzsteuer-ID: DE814083736
Handelsregister: HRB 122171 B, Amtsgericht Berlin-Charlottenburg
2. Verantwortlicher für die Vermittlung von Versicherungen in den Sparten Unfallversicherung, Privathaftpflichtversicherung, Tierhalterhaftpflichtversicherung, Rechtsschutzversicherung, Gebäudeversicherung, Gebäudeneubauversicherung und Hausratversicherung:
finanzen.de Maklerservice GmbH
Schlesische Strasse 29-30
10997 Berlin
Telefon: (030) 31986 1910
Fax: (030) 31986 1911
E-Mail: service@finanzen.de
Geschäftsführer: Dirk Prössel
Handelsregister: HRB 103179 B, Amtsgericht Berlin-Charlottenburg
Tätig als Versicherungsmakler mit Erlaubnispflicht nach 34d Abs.1 GewO.
Registrierungsnummer: D-GGMB-KQQR9-08, Eintragung überprüfbar bei der gemeinsamen Registerstelle: DIHK e.V., Breite Straße 29, 10178 Berlin, Tel.: 0180-5005850 (14 Cent/Min aus dem dt. Festnetz, höchstens 42 Cent/Min aus Mobilfunknetzen), www.vermittlerregister.info
Zuständige Aufsichtsbehörde: IHK Berlin, Fasanenstraße 85, 10623 Berlin.
3. Verantwortlicher für die Vermittlung von Versicherungen in der Sparte Kfz-Versicherung und Motorradversicherung:
CHECK24 Vergleichsportal Versicherungen AG
Erika-Mann-Str. 66
80636 München
Tel.: (089) 200 047 1020
Fax: (089) 200 047 1011
E-Mail: versicherungen@check24.de
Vorstand: Michael Dreimann, Dr. Armin Höll-Steier, Thilo Knaupp, Björn Weikert
Umsatzsteuer-ID: DE813100700
Handelsregister: HRB 134516, Amtsgericht München
Tätig als Versicherungsmakler mit Erlaubnispflicht nach 34d Abs.1 GewO
Registrierungsnummer: D-P105-1W8WS-19, Eintragung überprüfbar bei der gemeinsamen Registerstelle: DIHK e.V., Breite Straße 29, 10178 Berlin, Tel.: 0180-5005850 (14 Cent/Min aus dem dt. Festnetz, höchstens 42 Cent/Min aus Mobilfunknetzen), www.vermittlerregister.info
Zuständige Aufsichtsbehörde: IHK für München & Oberbayern, Balanstr. 55-59, 81541 München.
4. Gemeinsame Informationen zu den Verantwortlichen gemäß Ziffern 2-3:
Jeweilige Berufsbezeichnung:
Versicherungsmakler mit Erlaubnis nach § 34 d Abs. 1 GewO, Bundesrepublik Deutschland
Berufsrechtliche Regelungen:
§ 34 d GewO, §§ 59 – 68 VVG, VersVermV, abrufbar unter www.gesetze-im-internet.de
Schlichtungsstellen:
Versicherungsombudsmann e.V., Prof. Dr. Günter Hirsch, Postfach 080622, 10006 Berlin, Telefon: 0800-3696000, E-Mail: beschwerde@versicherungsombudsmann.de
Ombudsmann Private Kranken- und Pflegeversicherung, Heinz Lanfermann, Postfach 060222, 10052 Berlin, Telefon: 0800-2550444, E-Mail: ombudsmann@pkv.de
Online-Streitbeilegung:
Die Europäische Kommission stellt unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit, die Sie als Verbraucher für die Beilegung einer Streitigkeit nutzen können und auf der Sie weitere Informationen zum Thema Streitschlichtung finden können.
Diverse Vergleichsrechner sind powered by TARIFCHECK24 GmbH
Zollstr. 11b
21465 Wentorf bei Hamburg
Tel. 040 – 73098288
Fax 040 – 73098289
E-Mail: info@tarifcheck24.de